Whatsapp

Ausgabe 2025/07

Veröffentlicht: 2. April 2025

Kurz und knapp:
Aus dem Inhalt der PZ Nr. 7 vom 03.04.2025

 

Industrie und Schule: Nachhaltigkeit, Umweltschutz und künstliche Intelligenz im Fokus  

Vor kurzem ging im Nobis-Veranstaltungszentrum in Bruneck die beliebte Großveranstaltung „Industrie und Schule“ über die Bühne. Zahlreiche Oberschülerinnen und -schüler der Abschlussklassen aus dem gesamten Pustertal waren bei der 23. Ausgabe mit dabei. Es war eine von insgesamt sechs Veranstaltungen landesweit und sie stieß auf überaus großes Interesse. Vorwiegend ging es um Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz – auch unter Berücksichtigung des demographischen Wandels.


Freiwillige Feuerwehr Bruneck: Die Stabsübergabe

Im vergangenen Jahr haben wir anlässlich des 160-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Bruneck, und damit der ältesten Feuerwehr Südtirols, über diese ausführlich berichtet. Mit März diesen Jahres hat nun der langjährige Kommandant Reinhard Weger den Führungsstab abgegeben. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde Lukas Tinkhauser zum neuen Kommandanten gewählt, sein Stellvertreter ist Lukas Klammer. Die PZ hat den Kommandanten a.D. und den neuen zum Gespräch beziehungsweise zu einem kurzen Rück- und Ausblick gebeten.


Menschen im Porträt: Peter Sulzenbacher: „Das Feuer brennt immer noch“

Der Sport begleitet Peter Sulzenbacher schon ein Leben lang. Er fährt Ski, wie jeder damals in Innichen, er steht im Fußballtor und zeigt Ausdauer bei Langstreckenläufen. Dass er die Sporthochschule in L’ Aquila besucht, ist nicht gesetzt. Eine Lehrerin entfacht sein Interesse für Deutsch und Geschichte und kurz steht auch ein Studium der Germanistik im Raum. Am Ende entscheidet er sich doch für den Sport. Wenn heute der Name Peter Sulzenbacher fällt, dann vor allem in Verbindung mit Handball. Seit über vier Jahrzehnten engagiert er sich für diese Sportart, für die es neben Teamgeist auch Köpfchen braucht. Gerade ist der 72-Jährige für sein großes Engagement als VSS-Trainer des Jahres ausgezeichnet worden. Ein Gespräch über Herausforderungen im Jugendbereich, seinen Start als Einmannbetrieb und die Frage, was einen guten Trainer ausmacht.


Wirtschaftsfachoberschule Bruneck (WFO): Wenn das Leben aus den Fugen gerät

Einblicke in die Notfallseelsorge mit Marlene Kranebitter

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Living Books“, die bereits seit 2008 von der Mediathek der WFO Bruneck veranstaltet wird, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und der 4B die besondere Gelegenheit, Marlene Kranebitter als Gast zu begrüßen. Sie ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich in der Notfallseelsorge des Weißen Kreuzes tätig und leitet diese auf Landesebene. In ihrem Vortrag gewährte sie spannende und zugleich tief berührende Einblicke in ihre Arbeit und vermittelte wertvolle Impulse zur psychischen Widerstandskraft.


HDS-Sicherheitsgipfel in Bruneck: Das Sicherheitsgefühl stärken

Vor wenigen Wochen ging in Bruneck der Sicherheitsgipfel über die Bühne. Organisiert wurde das Ganze vom Handels- und Dienstleistungsverband (HDS), wobei neben Sicherheitslandesrätin Ulli Mair die höchsten Vertreter der Polizeibehörden sowie Quästor Paolo Sartori anwesend waren. Gerade Letzterer betonte, dass es wichtig sei, „alle kriminellen Handlungen anzuzeigen“. „Wir müssen alle unseren Beitrag zu mehr Sicherheit leisten“, meinte er. Darüber hinaus seien Alarm- und Videoüberwachungssysteme gute Instrumente, um Verbrechen aufzuklären und vorzubeugen. Für die Installation von derartigen Anlagen gibt es auch Förderungen von Seiten des Landes.


Passionssingen im Pustertal: Lieder zur Fastenzeit

Der Pustertaler Ableger des Südtiroler Chorverbandes organisiert am Samstag, den 5. April 2025 um 18.30 Uhr ein Passionssingen in der Pfarrkirche von St. Georgen. Am nächsten Tag, dem Sonntag, 6. April, findet eine ähnliche Veranstaltung in der Pfarrkirche von Sand in Taufers statt – wiederum mit Beginn um 18.30 Uhr.


UFO in Bruneck: Musikalische Leckerbissen

Am Samstag, den 05. April stehen mit Ryan Harris und Bertie Newman zwei herausragende Vertreter des Indie-Folk auf der Konzertbühne des Jugend- und Kulturzentrum UFO. Nicht nur in ihren jeweiligen Heimatländern, Kanada und London, Stars der Indie-Folk-Szene, werden sie auch das Südtiroler Publikum begeistern, garantiert! Konzertbeginn ist um 20 Uhr.


Ausstellung im Raiffeisenforum in Bruneck: Othmar Treffer trifft wieder punktgenau

Othmar Treffer aus Bruneck hat seine architektonische Handschrift im ganzen Land hinterlassen und widmet sich seit seiner Pensionierung im Jahr 2023 wieder verstärkt der Kunst. Zahlreiche Werke hat er schon geschaffen. Seine große Leidenschaft sind Bildhauerei und Malerei, die er bereits in den Jugend- und Studienjahren betrieben hat.


Vortrag mit Ausstellung in der Mittelschule Ahrn: Die ersten 60 Jahre

Für kommenden Mittwoch, den neunten April 2025, laden der Schulsprengel Ahrntal, der Bildungsausschuss St. Johann und die öffentlichen Bibliotheken Ahrntal und Prettau zu einem Vortrag über die Geschichte der örtlichen Mittelschule, von ihren Anfängen im Jahr 1963 bis heute. Im Rahmen dieses Vortrages werden auch ausgesuchte Fundstücke aus dem Schularchiv gezeigt, darunter Bildchroniken, Schülerarbeiten, Fotos und die Schülerzeitungen.


Bruneck: Die Nacht der Bibliotheken

Am Freitag, den 4. April findet die zweite Südtiroler Nacht der Bibliotheken statt. Die Stadtbibliothek Bruneck bleibt aus diesem Grund bis Mitternacht geöffnet. Eine Vielzahl von Veranstaltungen für alle Altersgruppen und Interessen im gesamten Gebäude zeigen die Bibliothek in all ihren Facetten. Wer keine Lust auf Veranstaltungen hat, der genieße einfach den dritten Ort und komme trotzdem vorbei. Das Kinderprogramm startet bereits ab 15.00 Uhr.


Karate Bruneck: Großer Erfolg bei der Italienmeisterschaft

Drei Podestplätze bei drei Teilnehmern aus Bruneck bei der Italienmeisterschaft in Karate am Wochenende vom 15. und 16. März 2025 in Udine: so lautet die Erfolgsbilanz für den SSV Wadokan Karate Bruneck.


AEV Stegen: Der große Empfang 
Die Leistungsbilanz des AEV Stegen ist gewaltig. Sie haben auch heuer im Grunde wieder alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Die PZ hat in der letzten Ausgabe bereits darüber berichtet. Um die Leistungen der verschiedenen Athletinnen und Athleten zu würdigen, wurde nach der erfolgreichen Saison flugs ein Empfang organisiert. Die örtliche Musikkapelle spielte ein Ständchen, es gab viele lobende Worte, ein nettes Geschenk und einen dicken Blumenstrauß (siehe Bilder).


Sonderthema:

Innovative Unternehmen